In den Herbstferien bietet die Familienbildungsstätte Plön wieder eine Ferienbetreuung in den Räumen unserer OGTS an. Im Download finden Sie einen Flyer für die Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Familienbildungsstätte Plön.
Für 43 Schülerinnen und Schüler begann am 30. August die Schulzeit.
Nach der Einschulungsveranstaltung gingen die Erstklässlerinnen und Erstklässler zu ihrer ersten Unterrichtsstunde mit ihrer Klassenlehrerin in den Klassenraum. Die Eltern, Familien und Freunde wurden auf der Schulwiese zu einem Kaffee eingeladen. Die Viertklässler versorgten die Gäste in Fischerhemden mit einem Fyling Buffet.
Nach der ersten Unterrichtsstunde war Zeit für ein Klassenfoto und den Besuch des Klassenraums.
Wir starten am 28.08.2023 um 8.00 Uhr mit dem Unterricht. Der Unterricht findet zu den gewohnten Zeiten statt:
montags:
- Jahrgang 1 und 2, 8.00 - 12.30 Uhr
- Jahrgang 3 und 4, 8.00 - 13.30 Uhr
an allen anderen Wochentagen:
- Jahrgang 1 und 2, 8.00 - 11.45 Uhr
- Jahrgang 3 und 4, 8.00 - 12.45 Uhr
Die OGTS findet bereits ab dem 28.08.2023 zu den gebuchten Zeiten statt.
Für unsere Erstklässler beginnt das OGTS-Programm am 31.08.2023.
In der letzten Schulwoche haben wir den Abschied unserer Kollegin Cornelia Brühn mit der gesamten Schulgemeinschaft und einigen ehemaligen Lehrkräften gefeiert. Es waren sogar Schülerin aus Frau Brühns Zeiten als Junglehrkraft gekommen. Der ehemalige Schulleiter, Herr Tyczewski, hielt auch eine Rede. Er leitete die Schule in der Zeit, in der Frau Brühn Lehramtsanwärterin war.
Wir haben die Wahlunterlagen für das erste Halbjahr des kommenden Schuljahres 2023/24 bereits verschickt.
Die Sommerferienbetreuung findet auch in diesen Ferien über die Familienbildungsstätte Plön in den Räumen unserer OGTS statt. Das Informationsschreiben wurde bereits über die Kinder ausgeteilt. Im Download finden Sie es ebenfalls.
Die Schule nahm an der Klimawoche des Kreises Plön teil. Ziel war es - wo immer möglich - ohne Motor in die Schule zu kommen. Eine Drittklässlerin legte ihren Schulweg von Stein nach Laboe am letzten Aktionstag sogar auf dem Pferd zurück.
Als Abschluss durfte auf der Dorfstraße, auf der Schulstraße und auf dem Lehrerparkplatz eine Stunde lang gespielt werden. Diese Bereiche wurden für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Am 07. und 8. März 2023 kann es zu einem Ausfall unserer Telefonanlage kommen, da diese umgestellt wird. Die OGTS ist über das Handy zu erreichen und die Grundschule über die E-Mail-Adresse.
Die Familienbildungsstätte Plön übernimmt auch in diesen Osterferien wieder die Betreuung in den OGTS-Räumen unserer Schule. Der Flyer wurde bereits über die Kinder verteilt. Einen entsprechenden Download finden Sie hier:
180 Kinder besuchten den 3. Kinoabend am Zeugnistag. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen gab es zwei Kinoräume. Der 1. und 2. Jahrgang machte es sich in der Aula gemütlich und der 3. und 4. Jahrgang fand sich in der Cafeteria ein. Es wurden 192 Brauseflaschen geleert und 12 Kilo Popcorn verspeist. So erlebten die Schülerinnen und Schüler die Schule mal von einer ganz anderen Seite. Organisiert wurde der Kinoabend vom Schulelternbeirat, dem dafür ein großer Dank gebührt. Für den Förderkreis konnten Eintrittsspenden in Höhe von 247,50€ eingenommen werden.
Nachdem der OGTS-Leiter zum Ende des Jahres 2022 gekündigt hat, wird die OGTS aktuell von Frau Kähler geleitet. Frau Kähler ist unter der bekannten OGTS-Nummer und OGTS-Mailadresse zu erreichen.
Die OGTS-Verwaltung wird ab dem 2. Halbjahr über ein anderes Verwaltungsprogramm strukturiert, daher werden die Rückmeldung an die Eltern in diesem Jahr anders aussehen und spät verschickt. Die Kinder werden - wie von den Eltern angegeben - betreut.
Am 27.01.2023 werden die Zeugnisse ausgegeben. Der Unterricht endet um 10:45 Uhr. Eine Betreuung der Schulkinder ist nach vorheriger Anmeldung bis 13:00 Uhr möglich.
Am 30. und 31.01.2023 finden die schulinternen Entwicklungstage statt. An diesen Tagen bildet sich das Kollegium gemeinsam fort. Es findet kein Unterricht statt. Nach vorheriger Anmeldung können Kinder von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr betreut werden.
Unsere Sekretärin Frau Bauer arbeitete 26 Jahre an der Grundschule in Laboe. In dieser Zeit hat sie sehr viele Kinder kennengelernt sowie Lehrerinnen und Lehrer, OGTS-Kräfte und die Schulleitungen unterstützt.
Frau Bauer hatte für alle ein offenes Ohr, wusste tatkräftig anzupacken und sorgte im Schulsekretariat immer dafür, dass die Abläufe in der Schule reibungslos liefen.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Jahre der ausgezeichneten und vertrauensvollen Zusammenarbeit und wünschen Frau Bauer alles Gute für den Ruhestand.
Frau Bauer bedankt sich bei den Kindern, Eltern, Lehrkräften und Kolleginnen und Kollegen für die vielen Geschenke und die guten Wünsche.